About

Ein paar Schachtelsätze für die, die sich fragen, wer hier am Buchregal lehnend, den ganzen Aufwand betreibt: Ich bin Marius Schmidt und beschäftige mich seit meines Kunststudiums mit Erzählungen, die zur Vermittlung ihrer Story die ganze Bandbreite von Text, Dialog, Notizen und Zeichnungen nutzen.
Ich glaube, dass unsere Gewohnheiten im täglichen Umgang mit Bildern eine kombinierte Anwendung dieser erzählerischen Mittel nahelegt – wie es prinzipiell jeder Prospekt, jedes Magazin aber auch jeder Comic tut. Darum fühlt es sich für mich folgerichtig an, auch selbst auf diese Weise zu arbeiten. Dabei sollten sich Bild und Text nach Möglichkeit nicht gegenseitig ins Wort fallen. Mein Ziel ist eine Erzählform, in der alle Elemente miteinander im Dialog stehen, sich ergänzen und gegenseitig unterstützen die eigenen narrativen Stärken zu entfalten. Im Sinne eines partnerschaftlichen Ideals zweier Muppet-Figuren.
Berlin, August 2020
Veröffentlichungen
2021
“Zählen sie bis Null” erscheint in “Das Narr #32”
Lesung Literaare Thun, Schweiz
Lesung Literaturfest Salzburg, Östereich
2020
Kurzgeschichtensammlung “Zählen sie bis Null”
2014 – 2019
Graphic Novel “Der leichte Mensch” Unveröffentlicht
2013
Katalogrelease “TTTC”
Katalogrelease “Die lustige Grube” Das Gift, Berlin
Release des Magazins “Pascal Richter #2: Club Tropicana” The Zone, Berlin
2012
Release der Publikation
“Sehr geehrte Max Planck Gesellschaft, … “
Erschienen bei: AKV Verlag, Berlin
Westgermany, Berlin
“Escapizm Devices” CoLab, Los Angeles
Release der “TÄT Publikation” Kosmetiksalon Babette, Berlin
2011
“Fragebogen zur Feststellung der wissenschaftlichen Tragfähigkeit” Erschienen in: BELLA triste #30
Preise / Stipendien
2020
Textstreich-Lyrikpreis 2020
2013
Youth in Action Förderprogramm der Europäischen Union
2013
Websiteförderung des Berliner Senats
2012
Stiftung Kunstfonds Publikationsförderung
2010-2011
Youth in Action Förderprogramm der Europäischen Union
2008-2009
Stipendium des DFJW für ein Semester
am École national supérieur des beaux-arts, Paris
in den Fachklassen von Prof. Guillaume Paris
und Prof. Claude Closky
2007-2008
Erasmusstipendium für ein Semester an der Kunst-Fakultät des Chelsea college of art and design, London